Wie pflege ich die Wunde am besten? Weiterlesen »

Wie pflege ich die Wunde am besten?

Falls der Arzt nichts anderes verschreibt, die Wunde in den ersten zwei Tagen nicht spülen! Anschließend kann etwa zwei Mal pro Tag mit Kamille, Salbei und antiseptischem Mundwasser wie Chlorhexamed gespült werden. Falls das Mundwasser starke Reizungen hervorruft, bitte Rücksprache mit dem Arzt halten. Foto: Stefano…


Darf ich schon vor der Weisheitszahn-OP Schmerzmittel nehmen? Weiterlesen »

Darf ich schon vor der Weisheitszahn-OP Schmerzmittel nehmen?

Meist macht es wenig Sinn, schon vorher Schmerzmittel zu nehmen, da die Wirkung der örtlichen Betäubung sowieso einige Stunden anhält. Allerdings kann es auch nicht schaden (aber bitte keine Medikamente mit stark gerinnungshemmender Wirkung wie z.B. Aspirin/ASS!). Wer ganz sicher gehen will, kann kurz vor…


Ab wann sollte ich wieder Zähne putzen? Weiterlesen »

Ab wann sollte ich wieder Zähne putzen?

Vom ersten Tag an. So lange keine Schmerzen verursacht werden, ist zweimal am Tag vorsichtiges Zähneputzen sinnvoll. Die Wunden dabei möglichst aussparen. Am besten eine Spezialzahnbürste wie die CURAPROX CS 5460 Ultrasoft mit kleinem und weichem Bürstenkopf benutzen! Mit dem kleinen Bürstenkopf kommt man viel…


Welches Schmerzmittel hilft nach der Weisheitszahn-OP am besten? Weiterlesen »

Welches Schmerzmittel hilft nach der Weisheitszahn-OP am besten?

Das kann man zwar nicht generell sagen, da nicht alle Menschen gleich auf Schmerzmittel reagieren. Sehr viele Patienten haben allerdings positive Erfahrungen mit Ibuprofen gemacht. Die Wirkung setzt meist schnell ein (nach knapp über 20 Minuten) und hält etwa 6 Stunden an. ASS (also z.B.…


Checkliste: Um was muss ich mich vor der Weisheitszahn-OP kümmern? Weiterlesen »

Checkliste: Um was muss ich mich vor der Weisheitszahn-OP kümmern?

1. Mindestens zwei große Kühlkissen (auch Kaltkompressen oder Coolpacks genannt, empfohlene Mindestgröße ca. 20x10cm) besorgen und ab damit in den Kühlschrank oder in die Tiefkühltruhe (Achtung: Um Erfrierungen zu vermeiden, Kühlkissen aus der Tiefkühltruhe vor Verwendung mit Tüchern umwickeln und auf regelmäßige Kühlpausen achten, siehe die Hinweise…


Was kann ich nach der Weisheitszahn-OP essen? Weiterlesen »

Was kann ich nach der Weisheitszahn-OP essen?

In den meisten Fällen wird man sich eine knappe Woche mit sehr weicher oder (vor allem an den ersten zwei Tagen) flüssiger Nahrung begnügen müssen, z.B.: – Suppen ohne feste Stückchen (Tomatensuppe etc.) – klare Brühe – Kartoffelpüree – Apfelmus – pürierte Bananen – Karottenpüree…


Was darf ich trinken und auf was sollte ich besser verzichten? Weiterlesen »

Was darf ich trinken und auf was sollte ich besser verzichten?

Viel Trinken ist auch nach der Weisheitszahnentfernung wichtig! In den ersten Tagen allerdings auf Alkohol, koffeinhaltige Getränke (können zu Nachblutungen führen) und Säfte mit hohem Fruchtsäureanteil (z.B. Orangensaft) verzichten. Salbei- und Kamillentee unterstützen die Wundheilung.


Darf ich in den Tagen nach der Weisheitszahn-OP Milchprodukte zu mir nehmen? Weiterlesen »

Darf ich in den Tagen nach der Weisheitszahn-OP Milchprodukte zu mir nehmen?

Dies ist ein sehr umstrittenes Thema. Einige Zahnärzte und Kieferchirurgen empfehlen, in den ersten Tagen nach der Operation generell auf Milchprodukte zu verzichten. Andere halten sie für ungefährlich, so lange keine Antibiotika oder sonstigen Medikamente eingenommen werden, deren Wirkung beeinträchtigt werden könnte. Unsere Empfehlung (falls…


Darf ich zum Trinken einen Strohhalm verwenden? Weiterlesen »

Darf ich zum Trinken einen Strohhalm verwenden?

Die Verwendung von Strohhalmen kann wegen der eingeschränkten Mundöffnung sinnvoll sein (die Flüssigkeit kann so auch ein wenig um die Wunde „herumgeleitet“ werden), allerdings sollte wegen der entstehenden Sogwirkung im Mund generell in den ersten zwei bis drei Tagen nach der OP auf die Verwendung…


Wie entferne ich Nahrungsreste, die sich in der Wunde ablagern? Weiterlesen »

Wie entferne ich Nahrungsreste, die sich in der Wunde ablagern?

Falls Spülen nicht reicht, kann man mit einem (idealerweise flexiblen) Zahnstocher versuchen, die Essensreste ganz langsam und vorsichtig zu entfernen.


Soll ich vorbeugend Antibiotika nehmen? Weiterlesen »

Soll ich vorbeugend Antibiotika nehmen?

Antibiotika bitte nicht eigenmächtig einnehmen, sondern nur Verschreibung bzw. nach Abstimmung mit dem behandelnden Arzt (aber das versteht sich hoffentlich von selbst)! Die Einnahme eines Antibiotikums kann bei akuten Entzündungen bzw. auch zur Prävention von Komplikationen nach der OP notwendig werden, dann auch vorbeugend.


Woran merke ich, dass sich die Wunde nach der Weisheitszahn-OP entzündet hat? Weiterlesen »

Woran merke ich, dass sich die Wunde nach der Weisheitszahn-OP entzündet hat?

Eine Schwellung ist ganz normal und allein noch kein Anzeichen für eine Entzündung. Wenn allerdings zusätzlich plötzlich wieder zunehmender Schmerz, Rötung und Temperaturanstieg hinzukommen, sollte schnellstens der Zahnarzt aufgesucht werden! Unter www.zahnarzt-notdienst.de oder der Telefonnummer 01805/996363 (14 Cent / Minute aus dem deutschen Festnetz) erfährt…


Wann kann ich sicher sein, dass sich die Wunde nicht mehr entzünden wird? Weiterlesen »

Wann kann ich sicher sein, dass sich die Wunde nicht mehr entzünden wird?

Falls in den ersten fünf Tagen alles normal verläuft, ist eine Entzündung nicht mehr sehr wahrscheinlich. Sie kann allerdings bis etwa zum Ende der 2. Woche nach der Weisheitszahn-OP auftreten. Foto: pathdoc/shutterstock.com


Woher kommt dieser ekelhafte Geschmack im Mund? Weiterlesen »

Woher kommt dieser ekelhafte Geschmack im Mund?

An dem komischen Geschmack ist meist ein Streifen mit Medikamenten schuld, der vom Arzt in die Wunde eingelegt wurde. Bitte nicht entfernen!


Seite 3 von 41234